Generation 0
[1]
a. Marie Josephine Henriette Charlotte
(* Erwitte 16. 7. 1833, + Berlin-Friedenau 31. 8. 1913);
oo 26. 2. 1859 mit Christian Friedrich Wolff
(* Kyritz 12. 7. 1821, + Berlin 22. 6. 1881),
Büro-Direktor beim Magistrat, zwei Kinder,
b. Karl Gustav Heinrich
(* Erwitte 12. 2. 1835, + Berlin 7. 11. 1897),
Königlich Preußischer Amtsgerichtsrat,
c. Friedrich Clemens (Jüterbog: 12. 10. 1836 - 14. 10. 1843),
d. Henriette Franziska
(* Jüterbog 11. 9. 1838, + Berlin-Wilmersdorf 26. 4. 1915),
e. Auguste Albertine Emilie Karoline Antonie (Jüterbog: 29. 7. 1840 -
23. 12. 1841),
f. Franz Wilhelm Wilmanns
(* Jüterbog 14. 3. 1842, + Bonn 29. 1. 1911),
Professor der Germanistik;
oo Greifswald 25. 9. 1875 mit Martha Pütter,
(* Greifswald 26. 2. 1855, + Bonn 13. 7. 1932), 8 Kinder,
g. Franz Rudolph Florenz August
(* Jüterbog 12. 10. 1843, + Bremen 1920);
oo Versmold 16. 9. 1871 mit Elisabeth
Ottilie Delius (* Versmold 29. 2. 1848), 13 Kinder,
h. Gustav Heinrich Klemens
(* Jüterbog 30. 12. 1845, + Baden-Baden 6. 3. 1878),
o. Professor in Straßburg, unverheiratet und hellblond,
i. Hilmar Franz Günther
(* Jüterbog 11. 11. 1847, + Freiburg 11. 2. 1912),
1868 bis 1886 Kaufmann in Durango, Mexiko; oo_ 1 Berlin
19. 9. 1877 mit Frida Emilie Elisabeth Elsner
(* 5. 2. 1859, + 8. 12. 1891);
oo_ 2 Berlin 15. 11. 1892 mit Else Auguste Hedwig Luise Diestel
(* 25. 4. 1865), aus beiden Ehen je drei Kinder,
j. Franz Joseph
(* Jüterbog 1. 7. 1849, + Groß-Flottbeck 11. 11. 1917),
1873 bis 1895 Kaufmann in Durango, Mexiko; oo Mexiko
4. 5. 1884 mit Maria Lucita Windisch (* 22. 3. 1867
Durango), 8 Kinder,
k. Josephine Sophie Friedrike
(* Jüterbog 27. 2. 1851, + Milnitz 23. 10. 1911),
Schulleiterin, starb unverheiratet in der Heilanstalt Milnitz bei Gera,
l. Auguste Sophie Karoline Marie
(* Jüterbog 23. 8. 1852, + Berlin 23. 10. 1923),
m. Johanna (Jüterbog 9. 3. 1854 - Berlin 7. 12. 1854),
n. Emilie Marianne Elisabeth
(* Jüterbog 1. 10. 1855, + Magdeburg 1936);
oo mit Wilhelm Caspar (+ 31. 7. 1847),
Konsistorialrat in Magdeburg, 7 Kinder,
o. Marie Karoline (Jüterbog 28. 5. 1858 - Burg Reichenberg 1942)
oo 24. 6. 1887 mit Wolfgang v. Oettingen (* Dorpat
25. 3. 1859), Professor, Kunsthistoriker und Schriftsteller,
drei Kinder.
Generation 1
[2] Franz Wilmanns (* Halle 6. 11. 1799, + Berlin 20. 9.
1885), Baurat; oo 18. 10. 1832 mit
[3] Josephine Anna Marie Eickenbusch (* Rüthen 11. 11. 1812,
+ Berlin 2. 2. 1882).
Generation 2
[4] Peter Gustav Wilmanns (* Bielefeld 26. 4. 1757, + Halle
20. 11. 1829), Postdirektor, auch Bürgermeister und
Accise-Inspektor in Bielefeld; oo Bielefeld 15. 4. 1778 mit
[5] Anna Elisabeth Kottenkamp (* Bielefeld-Alytstadt 13. 9.
1759, gt.17. 11., + Halle 21. 3. 1811).
[6] Johann Heinrich Eickenbusch (* Böckenförde 15. 6. 1777,
+ Rüthen 5. 8. 1869), Arzt, Geheimer Sanitätsrat in
Rüthen; oo_ 2 mit Theresia Cornelia Boodts (* Büren
18. 6. 1799, + Rüthen 17. 3. 1868); oo_ 1 Rüthen 2. 2. 1812
mit
[7] Theresia Maria Franziska Friderika Kreilmann (* Erwitte
26. 12. 1790, + Rüthen 7. 6. 1823).
Generation 3
[8] Johann Peter Wilmanns (* Bielefeld 10. 10. 1702, +
Bielefeld 22. 4. 1760), Kaufmann und Ratsherr; oo_ 1
Bielefeld 21. 9. 1730 mit Anna Maria Gärner (+ Bielefeld 30.
7. 1753); oo_ 2 Bielefeld 6. 11. 1754 mit
[9] Charlotte Justine Hoffbauer (* 13. 2. 1729) ; oo_ ii
Bielefeld 2. 12. 1760 mit Florens Arnold Meyer zu Heepen,
jüngster Sohn des Amtsrats in Heepen, Meyer zu Heepen.
[10] Johann Gabriel Kottenkamp (gt.Bielefeld Altstadt 23. 8.
1721) Kaufmann am Obertor in Bielefeld; oo mit
[11] Sophia Elisabeth Deppen.
[12] Johannis Bernhard Conrad Eickenbusch (Böckenförde: gt.
17. 2. 1752, + 30. 1. 1825), Gutsbesitzer und Schultheiß in
Böckenförde; oo 9. 4. 1772 mit
[13] Anna Maria Schulte-Söbberinghof (+ Böckenförde 17. 9.
1824).
[14] Franz Wilhelm Kreilmann (Erwitte: * 1. 12. 1733, + 4.
12. 1804), 1781 - 1797 kurf. Richter und 1797 Hofrat in
Erwitte, verzichtet 1797 zugunsten seines Sohnes Friedrich auf die
Richterstelle, erbaut 1783 mit seiner zweiten Ehefrau das Herrenhaus,
beide Namen über der steinernen Eingangspforte zum Hofgelände;
oo_ 1 Werl 6. 2. 1773 mit Wilhelmine Ley (* 1755, +
Erwitte 22. 2. 1774), Epitaph im Park des Hauses Kreilmann;
oo_ 2 Erwitte 25. 2. 1775 mit
[15] Elisabeth Graes (* Rüthen 14. 7. 1754, + Erwitte 24.
3. 1801), ihren Nachkommen steht Anrecht auf den Genuß der
Stiftung Orth ab Hagen und ab Hardt zu.
Generation 4
[16] Arnold Konrad Wilmanns (* Bielefeld 22. 12. 1660),
Kaufmann und Lohnherr in Bielefeld, Verwalter des Geschlechts
von Westfalen, sowie Ratsverwandter, wird 1718 als Altstädter
Lohnherr erwähnt; oo mit
[17] Eva Catherina Hofbaur (* Bielefeld post 1657).
[18] Franz Christoph Hoffbauer (+ Bielefeld 25. 3. 1751),
Landsyndikus; oo Bielefeld 28. 10. 1729 mit
[19] Maria Christine Consbruch (gt.30. 11. 1701).
[20] Gottfried Kottenkamp (Bielefeld-Altstadt: gt.6. 6. 1689,
+ 4. 4. 1748), Bäcker, Brauer und Kornhändler,
Schützen-Rottmeister in Bielefeld; oo Bielefeld 11. 11. 1718 mit
[21] Margarete Ilsabein Weber (Bilefeld: * 1693, + 31. 7.
1747).
[24] Johann Heinrich Eickenbusch (Böckenförde + 21. 10.
1766), Gutsbesitzer in Böckenförde; oo_ 1 mit Helena Elisabeth
Füchtey (+ Böckenförde 6. 10. 1742); oo_ 3 (?) 8. 9. 1758
mit (?) Anna Catharina Vogel; oo_ 2 8. 1. 1743 mit
[25] Anna Maria Schulte (+ Böckenförde 23. 2. 1758).
[28] Dietrich Gaudentius Kreilmann (Erwitte: * um1670, + 14.
7. 1749), kaiserlicher Notar; oo (Ehepakt) 19. 12. 1710 mit
[29] Antonette Arnu (* Enkhausen 8. 9. 1693, + Erwitte 4. 5.
1764),
[30] Matthias Graes (Rüthen: * 21. 11. 1726, + 24. 9.
1755), Kaufmann; oo Rüthen 2. 2. 1750 mit
[31] Maria Franziska Lucia Tütel (Rüthen: * 7. 10. 1720, +
8. 2. 1788).
Generation 5
[32] Johann Wilmanns (Hans) (+ um 1703), Kaufmann,
Lohnherr und Ratsherr in Bielefeld; oo Bielefeld 1642 mit
[33] Katherina Burggraffe (+ Bielefeld 20. 3. 1705).
[34] Johann Peter Hofbaur (* Winningen 10. 5. 1625, +
Bielefeld 13. 1. 1707, bg.St. Nicolai 20. 1.), Kaufmann,
Weinhändler; oo_ 1 1652 mit
[35] Magdalena Becker (+ Bielefeld 17. 1. 1687).
[36] NN Hoffbauer.
[40] Otto Bernd Kottenkamp oo_ 1 Bielefeld Altstadt 3. 2. 1684 mit
Anna Getrud Suchtdorffs; oo_ 2 Bielefeld-Altstadt 22. 4. 1687 mit
[41] Anna Maria Endeler.
[56] Berndt Kreilmann (+ Erwitte post 8. 8. 1685) ; oo_ 2
Erwitte 27. 6. 1676 mit Elisabeth Schotte; oo_ i mit Matthias
Kerkhmann (+ Erwitte 9. 4. 1727), Tochter von Wilhelm Schotte (+
1660); oo mit Elisabeth Bruxel; oo_ 1 mit
[57] Anna Katherina Schotte (+ Erwitte ante 1676).
[58] Engelbert Arnu (+ ante 1729), Administrator des
kurfürstlichen Gutes Stemel in Enkausen; oo mit
[59] Anna Angela Linneman (+ Balve 12. 2. 1729).
[60] Anton Graes (gt.Hüsten/Ruhr 27. 1. 1686, + Rüthen 2.
4. 1738), wird 1713 Bürger in Rüthen; oo Rüthen 16. 12. 1713
mit
[61] Anna Margarete Canisius (Rüthen: gt.12. 3. 1696, + 14.
11. 1749).
[62] Johann Theodor Tütel (Rüthen: gt.17. 11. 1694, + 14.
6. 1758), Richter und Bürgermeister in Rüthen; oo Rüthen
1. 11. 1719 mit
[63] Maria Elisabeth Vasbach (Rüthen: gt.17. 1. 1700, + 25.
3. 1777).
Generation 6
[64] Cord Wilmanns (* Bielefeld um 1580), Kaufmann, Bielefeld, wurde 1616 in die Kaufmannsgilde aufgenommen; oo um 1620 mit NN.
[66] Johann Burggraffe (* Bielefeld 4. 7. 1587, + Bielefeld
8. 10. 1685), Kaufmann, Leinenkaufmann, Weinhändler,
Tuchhändler und Mitglied der Höcker-Gilde, 1612 Fleischsetzer in der
Altstadt, seit 25. 1. 1613 Zwölfherr, seit dem 11. 1. 1615 Ratsherr,
1618 Lohnherr, 1627, 1628, 1636 Bürgermeister, 1652 - 1654 und 1658
- 1659 Weinherr; oo Bielefeld 3. 12. 16?? mit
[67] NN Schrewe,
[68] Stephan Hofbaur (* Augsburg, + Winningen 22. 4. 1632,
Pest), Pfarrer, Pfarrer in Mandel bei Kreuznach, 1622/23 in
Roth/Hunsrück, seit 8. 12. 1623 - 1632 Pfarrer der evangelisch
lutherischen Gemeinde in Winningen; oo Augsburg mit
[69] Appolonia Danckmeyer (* Augsburg).
[70] Johann Becker (* Hamm 30. 8. 1601, + Bielefeld 31. 3.
1679), Kaufmann, Provisor der Hausarmen und Ratskämmerer,
1633 Ratsherr, Lohnherr, 11 Jahre Zwölfer, 1667 Prokonsul
(stellvertretender Bürgermeister) in Bielefeld, seine Leichenpredigt
befindet sich in der Gymnasialbibliothek Minden, bei seinem Tode
lebten von seinen 7 Söhnen und drei Töchtern noch drei Söhne und
zwei Töchter, er hatte 39 Enkel und 5 Urenkel; oo 1626 mit
[71] Margaretha Schmied (+ 1682),
[126] Bernhard Theodor Vasbach oo Rüthen 21. 11. 1695 mit
[127] Sibylla Elisabeth Hake (* Rüthen 29. 11. 1676)
Generation 7
[128] Jobst Wilmanns (* Herford 1536, + Bielefeld 1610) ;
oo mit
[129] Catherina Thofall (* Heepen 1571, + Lemgo 17. 5.
1625).
[132] Jost Burggraffe (* Bielefeld 26. 5. 1562, + 26. 9.
1602), Bürgermeister, seit 1578 Mitglied der Höcker-Gilde,
1591 - 1602 Ratsherr, 1594 Stadtrentmeister und 1597 und 1596
Bürgermeister in Bielefeld, überreicht am 27. 11. 1591 zusammen mit
dem Bürgermeister im Namen des Rats ein Geschenk an die Tochter des
Landesherren, Herzogin Marie Eleonore, pachtet am 18. 2. 1594 die
Kukenshove, verkauft am 24. 1. 1596 einen Kamp zusammen mit dem
Kanoniker Caspar von Rinteln; oo um 1585 mit
[133] Catherina Oppermann,
[134] Henrich Schrewe oo mit
[135] Lucretia Consbruch.
[140] Johann Becker (* Hamm ante 1581, + Hamm post
1626), 1608 vermutlich der Stifter von 3 ortthr und 1
finster(drei Ortstalern und einem Fenster) für den Bau der
Lateinschule in Bielefeld (Spendenliste und Bautagebuch des
Bielefelder Gymnasiums aus dem Jahre 1608, Bielefeld, 1958); oo mit
[141] Anna Bergmann (+ post 1626).
[142] NN Schmied (+ ante 1626), Bürgermeister in Bielefeld.
[254] Hermann Hake oo Rüthen 23. 2. 1676 mit
[255] Sibylla Maria Roing
Generation 8
[256] Cord Wilmanns (Herford * um 1480, + 1549) ; oo_ 1
1509 mit Oda Keserling; oo_ 2 mit
[257] Anna Meier zu Heepen
[264] Johann Borghgreve (* Bielefeld um 1513, + Bielefeld
20. 10. 1590), Leinenhändler und Kaufmann, seit 1535/36
Mitglied der Höcker-Gilde, dort seit 1560 nicht mehr genannt,
verkauft am 10. 12. 1568 einen Bleichplatz an Arnd Rohde, 1541 - 1590
Ratsherr, 1549, 1563 und 1566 Ratskämmerer, 1572, 1574, 1575 und 1576
Bürgermeister, sein Epitaph an der Nordseite der Altstädter
Nicolai-Kirche in Bielefeld (als Reproduktion, das Original wurde 1944
zerstört), tritt 1560 zur lutherischen Kirche über, seine
Bürgermeisterjahre bezeichnete er als die traurigsten seines Lebens;
oo um 1535 mit
[265] Elsabein Höcker (* Bielefeld um 1518, + 13. 11.
1577).
[266] Johann Oppermann (Bielefeld: * 1565, + post 1608), Landschreiber von Ravensberg.
[280] Johann Becker (um 1560), Bürger in Hamm.
[510] Petrus Roing oo Rüthen 15. 2. 1654 mit
[511] Maria Elisabeth Schlaun
Generation 9
[514] Berndt Meier zu Heepen.
[528] Henrich Borghgreve (* um 1480, + Bielefeld 1538),
Kaufmann, nennt sich bis 1517 Koch-Borchgreve, ab 1518 nur noch
Borchgreve, wird urkdl. 1502 - 1537 in Bielefeld genannt, 1513 -
1537 Ratsherr, 1515 Lohnherr, 1532 Ratskämmerer; oo Bielefeld um
1510 mit
[529] Anna Schönning (* Bielefeld um 1485, + Bielefeld post
25. 11. 1555),
[530] Lubbert Höcker, Bürgermeister in Bielefeld; oo mit
[531] Kunigunde Hanebom.
[1022] Henning Schlaun oo_ 2 Rüthen 13. 7. 1638 mit Christina
Brandis; oo_ 1 mit
[1023] Maria v. Loen (+ ante 1639).
Generation 10
[1056] Johann Borghgreve (+ Bielefeld 1511),
Kaufmann, ursprünglich Koch genannt, dann Borchgrave, Kock,
Borggreve, Burggraf auf der Ravensburg, kommt um 1490 von Ravensburg
nach Bielefeld, wo er von 1491 bis 1511 genannt wird, wohnt in der
Niederstraße, dem Wohnbezirk der Leinenkaufleute, 1501 - 1511
Ratsherr der Altstadt, verkauft am 20. 12. 1502 seinen freien Hof in
der Nähe des Altstädter Kirchplatzes; oo_ 2 mit (?) Ilsabein
Bexten; oo_ 1 um 1480 mit
[1057] Gese Höcker (+ Bielefeld post 1502).
[1058] Wessel Schönning (Bielefeld: * um 1425, + 1493), Kaufmann, 1456 - 1493 urkdl. erwähnt, 1456 - 1490 Ratsherr, im Handel mit Lübeck, Pächter von viel Land des Landesherren.
[2044] Johannes Schlaun oo_ 1 mit
[2045] Anna Rham
Generation 11
[2112] Albert Segesink (gen. Koch), Rentmeister, 1439, 1446
und 1461 als Erbsassers Sohn auf Segekind im Amt Ravensberg urkundlich
erwähnt, wird als Rentmeister auf dem Ravensberge genannt, 1408 durch
seine Ehe in scholasticae virginae freigelassen, nach
Ravensberger Recht erbte der jüngste Sohn, da Albert in einen fremden
Hof einheiratete, war er ein nichterbender Sohn und mußte den Namen
seiner Frau annehmen; oo mit
[2113] Frietha Koch Erbin des Kock-Hofes in der Bauernschaft
Woltrup.
[4088] Theodor Schlaun oo mit
[4089] Getrud v. Loen
Generation 12
[4224] Heinrich Segesink, gen. Koch, 1380 bis 1459 Erbsasse auf dem Hof Segesink.
[8176] Johannes Schlaun (+ ante 1608), Consul,
Bürgermeister in Geseke; oo mit
[8177] Maria Orth
Generation 13
[16352] Liborius Orth oo mit
[16353] Sibylla v. Hagen in Geseke,
Generation 14
[32706] Kort v. Hagen oo mit
[32707] Eleke NN in Geseke.